Falzarten
Es gibt unzählige Varianten, Flyer und andere Werbemittel auf ein kleineres Format zu falzen. Die Wichtigsten und jene, die oft zum Einsatz kommen, stellen wir euch nun in Text und Bild vor.
Wickelfalz
Der Wickelfalzflyer findet sich im Alltag recht häufig wieder, z. B. wenn Betriebe oder Vereine ihre Dienstleistungen und Angebote im Detail vorstellen. Als typische Variante findet man hier einen geschlossenen DIN lang-Folder, welcher sich aus einem offenen DIN A4-Format mit zwei parallelen Falzungen ergibt. Hieraus resultieren insgesamt 6 Seiten, auf welchen sich die Informationen und das Bildmaterial übersichtlich und logisch strukturieren lassen. Wie der Wickelfalz nun in der Praxis gefalzt und entsprechend gestaltet wird, zeigen wir in diesem Clip.
Zickzackfalz
Unterschiedlichste Inhalte lassen sich mithilfe des Zickzackfalzes gut strukturiert darstellen. Auch als Leporello (wie eine Ziehharmonika zusammengelegt) bezeichnet, folgt bei dieser Variante jeder Falz dem Vorhergehenden in entgegengesetzter Richtung. Im Alltag begegnet er uns oft als 6-seitiger Messefolder, Imageflyer, Getränkekarte und sogar als Bewerbungsflyer. Müssen doch mal etwas mehr Fakten aufgeführt werden, so lassen sich diese auf bis zu 12 Seiten unterbringen.
Altarfalz
Seinen Namen hat der Altarfalz, welcher auch als Fensterfalz bezeichnet wird, wohl der Ähnlichkeit zu einem dreiteiligen Altar (Ehrungsstätte in der Kirche) zu verdanken. Die Faltung wird wie das Schließen eines klappbaren Fensterladens bzw. eines Flügelaltars vorgenommen. Man unterscheidet hier zwischen zwei Varianten. Beim offenen Altarfalz werden beide Flügelseiten zur Mitte hin gefaltet. Hierdurch entstehen insgesamt 6 Seiten, also ein breiter Rücken und zwei schmale Flügel. Die schmalen Seiten sind zusammen so groß wie die Breite. Der geschlossene Altarfalz hingegen bietet 8 Layoutseiten, denn er wird im Gegensatz zur offenen Variante ein weiteres Mal mittig gefalzt. Ein Folder, welcher in dieser Form gefaltet wird, eignet sich hervorragend, um einen Spannungs- oder Überraschungsmoment beim Betrachter hervorzurufen.
Kombifalz
Wie der Name schon erahnen lässt, werden bei dieser Variante zwei Falzarten miteinander kombiniert. Der 12-seitige Kombifalz wird zunächst mittig parallel gefalzt und im Anschluss – analog zum Wickelfalz – mit 2 weiteren Brüchen auf das geschlossene Endformat gebracht. Dieses Druckprodukt bietet sich an, wenn viel Inhalt abgebildet werden soll, der geschlossene Folder jedoch im Hosentaschenformat daherkommen soll. Dies ließe sich bspw. mit einem DIN A6-Format umsetzen. Als Infoflyer, für eine Portfoliovorstellung oder die Verarbeitung von Bildmaterial mit Panoramaeffekt könnte dieser Folder absolut dienlich sein.
Kreuzbruchfalz
Wird ein Folder einmal in Längs- und anschließend in Querrichtung umgeschlagen, so spricht man von einem Kreuzbruchfalz. Hieraus resultieren Falzkanten in Form eines Kreuzes, also 4 Felder. Diese besitzen eine Vorder- und Rückseite, woraus sich der 8-seitige Kreuzbruchfalz ergibt. Dieser eignet sich beispielsweise für umfangreiche Lagepläne oder Infografiken. Um den leichteren Transport von Plakaten zu gewährleisten, wird diese Falzart ebenfalls häufig genutzt.
Papierarten
Je nach Produkt sollte die Papierauswahl und dessen Grammatur genau bedacht werden. Auch hier gibt es unterschiedlichste Varianten, zum Beispiel Recycling- oder Kunstpapiere. Wir stellen zwei Klassiker vor, welche sich in der Funktion ziemlich unterscheiden.
Bilderdruckpapier
Das Material, welchem wir im Werbealltag wohl am häufigsten begegnen, ist das Bilderdruckpapier. Es besteht aus Zellstoff mit teilweise geringem Holzanteil. Wegen seines Anstriches (glänzend oder matt) und dem im Druckprozess teils zusätzlich aufgetragenen Dispersionslack entsteht eine glatte und geschlossene Oberfläche, welche das nachträgliche Beschreiben, Bedrucken oder Bestempeln erschwert. Der bei Bedarf aufgetragene Drucklack versiegelt die Farbe und verleiht dem Papier zusätzlich Stabilität. Mit seinem hohen Weißegrad und einer Bandbreite von 90 bis 400 g/m² verleiht dieses gestrichene Papier den Druckprodukten einen brillanten und kontrastreichen Look.
Offsetpapier
Den Gegensatz zum Bilderdruckpapier bildet das ungestrichene Offsetpapier, welches ohne Drucklack verbleibt und nachträglich auf verschiedenen Wegen beschrieben werden kann. Außerdem ist es bedruckbar, d. h. für die Verarbeitung im Kopierer, Inkjet- und Laserdrucker geeignet. Die unbehandelte Oberfläche des Papiers erleichtert die Farbaufnahme. Typische Anwendungsbeispiele sind Briefbögen, Briefumschläge sowie Schreib- und Notizblöcke.
Veredelung
Die folgenden beiden Videos befassen sich mit den Veredelungsoptionen der Weiterverarbeitung. UV-Lack und Cellophanierung besitzen die Eigenschaft, das Druckprodukt robuster und edler zu machen, um es dem späteren Einsatzgebiet besser anzupassen und es noch ein wenig außergewöhnlicher erscheinen zu lassen. Hierzu erfolgt nach dem eigentlichen Druckprozess ein weiterer zusätzlicher Schritt, der sog. Veredelungsprozess.
UV Lack
Beeindruckende Glanzeffekte lassen sich mit einer UV-Lackierung auf einer Vielzahl von Printprodukten realisieren. Der UV-Lack besteht hauptsächlich aus polymerisierbaren Bindemittelbestandteilen und wird mittels eines Lackiersystems aufgetragen. Die integrierte UV-Trocknungsanlage sorgt für eine sekundenschnelle Trocknung des seidig glänzenden oder matten Speziallackes. Neben den hochwertigen optischen Akzenten und Effekten zeichnen sich UV-lackierte Produkte zudem durch eine besonders angenehme Haptik aus. Wer mit seinem Printmedium in puncto Erscheinungsbild aus der Masse herausstechen möchte, der trifft mit unserem UV-Lack eine ausgezeichnete Wahl. Die zusätzliche Abriebfestigkeit und Stabilität qualifiziert diese Veredelungsart zudem für die Umschlagseiten einer Broschüre oder Flyer / Folder, welche hochfrequentiert genutzt werden.
Cellophanierung
Um der Haptik, Ästhetik aber auch der Langlebigkeit eines Printproduktes den letzten Schliff zu verleihen, ist die Cellophanierung oftmals eine hervorragende Wahl. Anders als bspw. bei einer massiven Laminierung wird hier jedoch mit einer deutlichen dünneren und edleren Folie gearbeitet. Mit der glänzenden Cellophanierung lässt sich die Farbwirkung eines Druckes verstärken und die matte Variante vermittelt ein angenehmes, samtiges Griffgefühl. Die zusätzliche Oberfläche schützt das Druckerzeugnis zudem vor Kratz- oder Scheuerspuren und hilft Feuchtigkeit abzuweisen. Ein klassischer Anwendungsfall für cellophanierte Druckprodukte sind Gastroartikel wie Speisekarten, Tischaufsteller oder Tischsets, bei denen es auf Langlebigkeit und Robustheit ankommt. Ebenso die Umschlagseiten einer Broschüre, welche häufig durch Transport und die Weitergabe an Kunden, Interessenten u. ä. strapaziert werden.Weiterverarbeitung
Rillung
Damit sich Klappkarten, Folder oder 6-seitige Broschürenumschläge in hohen Grammaturen komfortabler falten lassen, nehmen wir eine Rillung entlang der Falzkante vor. Dabei wird das Material geschwächt bzw. verdünnt und es entsteht eine linienförmige Vertiefung, die auf der Gegenseite als wulstartige Erhöhung in Erscheinung tritt. Diese Art der Weinverarbeitung vermindert vor allem bei schweren Papiergrammaturen das Aufbrechen von Papier und Farbe.
Perforation
Die Perforation ist eine Schlitz- oder Lochstanzung, welche das Abtrennen eines Blattes oder Blattteiles ermöglicht. Bei einem Druckprodukt gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man Perforationslinien anwenden kann. Typische Anwendungsbeispiele sind Eintrittskarten, Gutscheine, Bestellformulare oder Antwortkarten, welche eingerissen oder gänzlich abgetrennt werden.
Bindungsarten
Von der preisgünstigen Klammerheftung bis zur hochwertigen Klebebindung bietet SAXOPRINT zahlreiche Möglichkeiten, eure Inhalte zu einer attraktiven Broschüre zusammenzuführen.
Bücher mit Hardcover
Das Buch mit Hardcover wird aufwendig und in exzellenter Qualität produziert und stellt ein absolutes Highlight unseres Produktportfolios dar. Vor allem der robuste Einband symbolisiert die lange Haltbarkeit dieses Printproduktes. Eine Eigenschaft, welche bei Sach-, Lehr- oder Notizbüchern sowie Diplomarbeiten oder Jahresberichten unabdingbar ist. Um das individuelle Design ins rechte Licht zu rücken, steht das Vor- und Nachsatzpapier in 3 und das Kapitalband in 4 Farben zur Verfügung.
Broschüren mit Klebebindung
Bei einem Hochglanzmagazin oder einer Imagebroschüre kann die Klebebindung auf unterschiedliche Weise das i-Tüpfelchen markieren. Sie ist ein echter Eyecatcher und verbessert die Haptik sowie Strapazierfähigkeit. Die Polyurethan-Klebetechnik (kurz: PUR Klebebindung) empfiehlt sich gleichermaßen für Broschüren mit geringer sowie hoher Seitenanzahl. Anders als die herkömmliche Fadenheftung bei Büchern ermöglicht die Klebebindung eine sehr hohe Produktionsgeschwindigkeit. Die Buchseiten werden mittels Polyurethan-Schmelzklebstoff (PUR) im Umschlag verleimt und lassen sich im fertigen Produkt ganz komfortabel aufschlagen und umblättern.
Broschüren mit Rückendrahtheftung
Um die richtige Bindungsart für deine Broschüre zu finden, hilft es, über ihren späteren Einsatzzweck nachzudenken. Wir bieten zwei Arten von Rückendrahtheftungen an. Zum einen die klassische Klammerheftung, bei der die Einzelseiten gefaltet und am Binderücken durch Heftklammern verbunden werden. Vereinshefte, Mitarbeiterzeitschriften oder Werbeprospekte sind mögliche Anwendungsgebiete. Zum anderen die Ringösenheftung, bei der am Broschürenrücken zu Ösen gebogene Klammern angebracht werden, was ein späteres Abheften in Ordnern ermöglicht. Schulungsunterlagen oder Bedienungsanleitungen sind häufige Beispiele für ein solches Druckprodukt.
Broschüren mit Wire-O-Bindung
Die Wire-O-Bindung hat den großen Vorteil, dass Einzelseiten aufgeschlagen und umgeklappt werden können. Dies ist ideal für Notizblöcke, Noten- oder Liederhefte sowie variantenreiche Produktportfolios, welche im persönlichen Gespräch mit dem Kunden diskutiert werden. Man bezeichnet sie auch als Spiralbindung, da die Einzelseiten anhand von Drahtspiralen verbunden werden.