• Kostenloser Versand
    Keine versteckten Kosten! Bei allen Produkten ist der Standard-Versand kostenlos!
  • inkl. Basis-Datencheck
    Für beste Druckergebnisse Ihre Druckdaten werden nach dem Upload immer kostenfrei auf Druckfähigkeit geprüft!

    Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung, falls Optimierungen notwendig sind.
  • Unabhängiger Käuferschutz
    Geprüft und zertifiziert seit 2012 Unser Shop wird regelmäßig unabhängig geprüft und trägt seit 2012 das Trusted Shops Gütesiegel.

    Ihr Vorteil: Alle Aufträge sind bis 100€ kostenfrei abgesichert.

    Zusätzlich können Sie den erweiterten Käuferschutz von Trusted Shops nutzen und Einkäufe bis zu 20.000 € absichern.
  • Kauf auf Rechnung
    Einfach per Rechnung zahlen Unternehmen, Behörden und Vereine zahlen bei uns bequem per Rechnung.
    • Keine Gebühren
    • Keine Verzögerungen
    • Keine Umwege

    Wir produzieren sofort nach Dateneingang - Sie zahlen erst nach dem Erhalt Ihrer Ware.
  • Persönliche Fachberatung
    Freundlich und kompetent Wir helfen Ihnen gerne weiter!
    • Produktberatung
    • Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Druckdaten
    • Auftragsmanagement
    Unsere kompetenten Druckexperten stehen Ihnen Mo - Fr. von 8 - 17 Uhr unter 0351 20 44 444 mit Rat und Tat zur Seite.
DtGV Testsieger

Soft-Skills

1. Definition

Beispiele für Soft Skills

Der Begriff Soft-Skills beschreibt außerfachliche oder fachübergreifende Kompetenzen im persönlichen, sozialen und methodischen Bereich. Sie werden auch als weiche Faktoren bezeichnet und sind fester Bestandteil von Stellenanzeigen. Soft-Skills betreffen die Persönlichkeit und gehen über die typischen fachlichen Fähigkeiten hinaus.

Klassische Beispiele sind eine gute Anpassungsfähigkeit im Team oder eine strukturierte Arbeitsweise. Auch das Thema Motivation spielt für Unternehmen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Soft-Skills geben Aufschluss über die persönliche Reife eines Bewerbers oder einer Bewerberin und hängen unmittelbar mit der Employability (deutsch = Beschäftigungsfähigkeit) zusammen.

Zusammengefasst: Wer mehr persönliche Fähigkeiten besitzt, hat bessere Chancen, die gewünschte Anstellung zu finden.

2. Kategorisierung von Soft-Skills

Soft-Skills lassen sich in drei Bereiche unterteilen, können sich jedoch gegenseitig bedingen. Eine soziale Kompetenz bedarf beispielsweise häufig einer persönlichen Kompetenz und andersherum.

2.1 Persönliche Kompetenz

Die persönliche Kompetenz beschreibt den Umgang mit sich selbst.

Beispiele: Motivation, Eigenverantwortung, Engagement, Disziplin, Selbstvertrauen, Selbstreflexion, Neugier, Belastbarkeit

2.2 Soziale Kompetenz

Unter sozialer Kompetenz wird der Umgang mit Anderen verstanden.

Beispiele: Kommunikations- und Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen (Empathie), Kritikfähigkeit, Menschenkenntnis, Umgang mit Anderen

2.3 Methodische Kompetenz

Die methodische Kompetenz meint den Umgang mit bestimmten Vorgehensweisen und/oder Techniken.

Beispiele: strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Präsentationstechniken, analytische Fähigkeiten, Organisationstalent, Problemlösungskompetenz, Zeitmanagement, Stressresistenz, Umgang mit Neuen Medien

3. Grundvoraussetzung

Der Begriff emotionale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit eines Menschen, mit Gefühlen und Empfindungen von sich selbst und den Mitmenschen umzugehen. Sie gilt als Grundvoraussetzung für sämtliche Soft-Skills. Je besser Menschen Emotionen wahrnehmen und entsprechend deuten können, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, bekannte Fähigkeiten zu verfeinern bzw. auszubauen und neue Kompetenzen zu erlernen.

4. Hard-Skills vs. Soft-Skills

Als Hard-Skills oder harte Faktoren werden fachliche Qualifikationen bezeichnet. Sie sind die Grundvoraussetzung für die mögliche Besetzung einer Position und verkörpern daher einen wesentlichen Teil jeder Bewerbung. Hard-Skills lassen sich einfach nachweisen und prüfen, so beispielsweise durch Vorlegen von Zeugnissen oder Zertifikaten, die eine fachliche Expertise belegen. Diese können zusätzlich durch einen Test oder eine Probeaufgabe unter Beweis gestellt werden.

Anders verhält sich das bei den Soft-Skills: Diese nennt der Bewerber zwar im Anschreiben oder im Gespräch, stellen aber keinen Beweis schwarz auf weiß dar. Vonseiten des Managements oder der Personalabteilung bedarf es einem Feingefühl dafür, ob der Kandidat oder die Kandidatin tatsächlich über die angegebenen Soft-Skills verfügt.

5. Prüfung von Soft-Skills

Da sich Soft-Skills schwer nachweisen lassen, haben viele Bewerber und Bewerberinnen Angst davor, diese in einem Anschreiben an den potenziellen Arbeitgeber zu nennen. Oftmals besteht die Sorge, beim Gegenüber eine überhebliche Außenwirkung zu erzeugen. Wer zu einem Gespräch eingeladen werden möchte, sollte diese Bedenken aber schnellstens begraben. Schließlich sind Soft-Skills ein probates Mittel, sich gegen Mitbewerber durchzusetzen, die über dieselbe Berufsausbildung oder einen vergleichbaren Studienabschluss verfügen. Folgende Tipps können dabei helfen, Soft-Skills zu beweisen:

  • Ein kreativer Eindruck kann durch eine außergewöhnliche Bewerbung mit einem individuellen Design erzeugt werden.
  • Ehrenamtliches Engagement in einer Organisation oder einem Verein unterstreicht Offenheit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Wer Weiterbildungen absolviert, gilt als neugierig und strebsam.
  • Menschen, die in ihrer Freizeit Sport treiben, gelten als ehrgeizig und diszipliniert. Handelt es sich um einen Mannschaftssport, wird oftmals auch Teamfähigkeit assoziiert.
  • Zeugnisse ehemaliger Arbeitgeber geben ebenfalls Aufschluss über Soft-Skills und sind daher für die Personalabteilung sehr wichtig.